Ausgebremst durch Kokain… ein gutes Leben steht plötzlich auf der Kippe. Vorschnell wird das Problem einem schlechten Charakter zugeschoben. Was aber die wenigsten wissen: Schon ein einmaliger Kokainkonsum führt zu Veränderungen der Hirnphysiologie. Das Gehirn, das bekanntlich mit zwei Kommunikationsmechanismen arbeitet, mit feinen Strömen innerhalb eines neuronalen Netzwerkes und Bio-Botenstoffen (Neurotransmittern), wird in beiden Teilbereichen erschüttert.
Inzwischen gibt es – das kennen wir aus der Behandlung psychogener Erkrankungen und von chronischen Schmerzen – hocheffiziente Tools zur Beeinflussung dieser neuronalen Fehlfunktionen. Man verwendet Neuromodulationsverfahren. Diese sind
- Repetitive transkranielle elektromagnetische Stimulation (rTMS)
- Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS)
- Ketamininfusion
Therapie der Kokainsucht 3.0
Für alle 3 Verfahren gibt es zuverlässige und sehr gute Wirksamkeitsbelege in der Behandlung der Kokainsucht. Wenn wir diese Methoden zu einem ausgeklügelten System kombinieren und überdies mit einem auf Verhaltensänderung ausgelegten suchtspezifischen Psychotherapieverfahren (Motivational Interviewing) ergänzen, haben wir ein einzigartiges hochwirksames Therapie-Instrument zur Verfügung, das man
Balanced Neuromodulation
nennt. Damit erzielen wir einen „Reset“ der Systeme, den sogenannten
Brainswitch
Das Gehirn entwickelt sich vom Sorgenkind zur Ressource, ein hinsichtlich der Neurotransmittersysteme und der neuronalen Netzwerkfunktion optimiertes Gehirn, das all seine Kontrollfunktionen wieder ausüben kann. Ergänzend finden einzeln oder in der Gruppe Psychotherapien statt mit schematherapeutischen Ansätzen und Motivational Interviewing, einem speziell auf die Bedürfnisse von Klienten mit Abhängigkeitsproblematik ausgelegten Verfahren, das sich durch stark reduzierten Zeitaufwand bei gleichzeitig ausgezeichneter Wirkung auszeichnet.
Die Therapie läuft über einen Zeitraum von einem Jahr in drei ambulanten Behandlungsblöcken a 10 Tagen, in denen die Klienten von einer praxisnah gelegenen Ferienwohnung (Vorschläge dazu erhalten die Patienten von uns) 1-3 x täglich in die Praxis kommen.